
Einladung an Kinder und Eltern

Dortmund, 30.07.2023 – Am letzten Mittwoch fand im Rahmen der Sommertour des Oberbürgermeisters Thomas Westphal eine freudige Feier zur Spielplatzeröffnung und Kinderolympiade statt. Der neu erbaute städtischer Spielplatz Flegelstraße in Asseln wurde feierlich vom Oberbürgermeister eröffnet, in Anwesenheit von VertreterInnen aus der Politik, des Jugendamtes, des Büros für Kinderinteressen sowie dem Grünflächenamt. Trotz des wechselhaften Wetters mit Platzregen ließen sich die Kinder und ihre Eltern die Gelegenheit nicht entgehen und genossen einen ereignisreichen Tag.
Gelungener Neubau des Spielplatzes
Der Spielplatz, dessen Neubau bereits im letzten November erfolgte, erstrahlt in neuem Glanz und bietet den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten. Dank der der Stadt Dortmund konnte der Spielplatz zu einem Ort der Begegnung und des Spielvergnügens für die Kinder Asseln werden.
Kinderolympiade trotzt dem Platzregen
Trotz des unbeständigen Wetters ließen sich die Kinder nicht davon abhalten, die zahlreichen Bewegungsaktionen der Kinderolympiade zu nutzen. Die Spiele wurden mit großer Begeisterung und Eifer von den jungen TeilnehmerInnen absolviert. Die Kinderolympiade war eine gelungene Möglichkeit, die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen eine spielerische Erfahrung des sportlichen Wettbewerbs zu ermöglichen.
Kostenloses Eis und Kinderschminken
Als besonderes Highlight gab es für die kleinen Gäste kostenloses Eis vom Kuhbar Eiswagen, dass an diesem trotzdem warmen Sommertag für eine erfrischende Abkühlung sorgte. Zudem konnten sich die Kinder am Kinderschminken der DEW erfreuen, bei dem fantasievolle Motive auf ihre Gesichter gezaubert wurden. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeugten von ihrer Begeisterung für diese zusätzlichen Attraktionen.
Gemeinschaftliches Miteinander
Die Spielplatzeröffnung und Kinderolympiade zogen eine große Anzahl von Kindern und Eltern an. Fast 70 Kinder waren mit ihren Eltern vor Ort, um an diesem besonderen Tag teilzunehmen.
Ein gelungener Tag für alle Beteiligten
Die Spielplatzeröffnung und Kinderolympiade waren ein voller Erfolg und zeigten, wie wichtig es ist, sichere und attraktive Spielplätze für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft zu schaffen. Das KiJu Dortmund Asseln e.V. als Spielplatzpate und alle beteiligten Akteure sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung des Spielvergnügens und der Bewegungsfreude der Kinder geleistet zu haben.
Sonnenschein und Livemusik sorgten am 7.5. beim Maifest der AWO OV Asseln/Husen/Kurl am Marie Juchacz-Haus in Asseln für ausgelassene Stimmung.
Das vom KiJu angebotene Dosenwerfen bereitete Kindern und auch dem ein oder anderen Erwachsenen viel Spaß.
Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im KiJu statt.
Die vom KiJu angebotene Malaktion während des AWO-Osterbasars im Marie-Juchacz-Haus in Asseln hat den Kindern und ihren Eltern viel Freude bereitet.
Auch der Osterhase war vor Ort und bescherte den kleinen Gästen strahlende Augen.
Seit dem 1. Februar 2023 hat das KiJu einen neuen Vorstand, der sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt:
Als Vorsitzende wurde Daniela Schlüter gewählt, den Posten als Kassiererin behält Helga Fischer, die Posten als Beisitzerinnen bleiben bei Sylvia Spiegel, Bärbel Kannenberg und Cornelia Paleschke. Neu in die Funktion als Schriftführerin ist Christa Markowski gewählt worden und wiedergewählt als Revisor wurde Manfred Drechsler.
im Marie Juchacz-Haus in Dortmund-Asseln
war ein Spaß für viele große und kleine Besucher.
unter Leitung von Silke Kemnitz-Brenjo in den Husener AWO-Räumen
Mit verschiedenen Angeboten für Kinder beteiligte sich das KiJu am Kartoffelfest des Fördervereins des MJH im Rahmen der AWO-Aktionswoche.
Es konnten Kerzen gegossen und Stoffbeutel bedruckt werden.
Die freiwillige Feuerwehr Asseln war zudem mit einem Löschfahrzeug vor Ort.
Rund um den 30. Geburtstag des KiJu gab es in der AWO-Aktionswoche noch einen Kinder-Trödel in der Begegnungsstätte Husen sowie eine Vortragsveranstaltung “Cyber Crime“ im MJH. Beide Veranstaltungen waren gut besucht.
Im 30. Jahr seit Gründung des Kinder- und Jugendförderungswerk e.V. (KiJu) gibt es einige Angebote speziell für Kinder und Familien. Den Anfang machte am Sonntag, den 28.08,.22, der Kinder – Kram – Flohmarkt auf dem Marie-Juchacz-Platz vor der Asselner Begegnungsstätte.
Bei idealem Wetter fanden sich 22 Aussteller und über 150 Besucher/innen ein, um an den prall gefüllten Ständen zu erkunden, ob sich das eine oder andere Teil für die eigenen Kinder oder Enkel finden lässt.
Die Vorsitzende des KiJu, Daniela Schlüter, und der AWO-Küchenchef Giovanni stemmten allein diesen Flohmarkt, zu dem es neben Kaffee und kühlen Getränken auch vor Ort gebackenen Waffelln gab.
Viele Aussteller waren sehr froh, endlich wieder vor Ort an einem Flohmarkt teilnehmen zu können.
AWO, Förderverein Marie-Juchacz-Haus und Kinder- und Jugendförderungswerk (KiJu) in Asseln/Husen/Kurl ehrten am Samstag, 07.05 2022, im Rahmen der traditionellen Maifeier auf dem Asselner Marie-Juchacz-Platz in der Flegelstr. ihre langjährigen Mitglieder.
25 Jahre Mitglied beim Kinder- und Jugendförderungswerk (KiJu) ist Ilonka Witt.
Unter anderem mit einer Torwand, einem Bastelstand und einer Buttonmaschine sorgte das KiJu für die Unterhaltung der jüngeren Gäste.